Der Begriff Steilwandskifahren wird bei Wikipedia unter der Kategorie „Extremskifahren“ geführt. Das ist natürlich Blödsinn – siehe hier. Am besten bekommen es die Franzosen (unterscheiden sogar zwischen 2 Benennungen, Ski de pentes raides – Skifahren auf steilen Abfahrten, und ski extrême) und die Italiener hin (die übrigens wie die Franzosen einen guten Grund dafür haben es „Ski estremo“ zu nennen). Auf Deutsch und Englisch ist das Ganze eher dürftig. Nein, ich habe keine Ambitionen mich auf Wikipedia zu betätigen. Schwedisch scheint mir auch eher dünn, aber das verstehe ich nicht wirklich.
Ich komme nur grad drauf, da auf freeskiers.net der Verweis auf einen älteren Artikel von Bergundsteigen gefallen ist, in dem beim letzten Setzen, nach dem Lektorat, ein Fehler reingehüpft ist. Es geht um diesen Artikel über die Bewertungsskalen. (ist von mir)
Der Fehler ist auf Seite 35 – das groß gestezte Zitat „Wir haben diese Art Ski zu fahren Ski extrême genannt. Eigentlich wollten wir ja Skialpinism verwenden, aber das hatten sich schon die Tourengeher als Namen geschnappt.“ ist nicht von Pierre Tardivel sondern von Anselme Baud. Das macht natürlich im Kern nichts aus, außerdem haben es sicher beide von Zeit zu Zeit so gesagt, aber es erklärt ganz gut, woher der Name kommt. Anselme meinte mal in einem Gespräch, wir haben öfters telefoniert, dass er und Patrick Vallençant (bester Kumpel, Freund und Seilgefährte) diskutiert hätten, wie sie es nennen sollten. Sylvain Saudan hatte seinen Stempel schon gesetzt, aber die beiden wollten auch ihre Spuren hinterlassen (schrieben sogar ein Manifest, das ich hier später noch poste) und entschieden sich bewusst für „extrême“ und gegen das ohnehin schon von den Skitourengehern besetzte „ski alpinisme“, um der Vermarktung etwas unter die Arme zu greifen. Patrick war dabei die treibende Kraft. Im deutschsprachigen Raum hätte man aber natürlich die richtigere Bezeichnung wählen können – aber die hiesigen Protagonisten, oder deren Sprachrohre, wollten eine bewusste Trennung zum Alpinismus ziehen.
Pierre Tardivel, der übrigens ein ganz wunderbares Picasa Album führt, seitdem ihm sein alter Webhostingprovider die komplette Seite gelöscht hat, (bzw. ging der Blogprovider Pleite und das sei uns allen eine Erinnerung daran, dass die Cloud auch nur der Computer von jemand anderem ist) hat mir in einem Interview darüber hinaus verraten, dass sie in den 80ern natürlich diese Skifahrerei „EXTREM“ nannten, da das schlicht besser bei Sponsoren gezogen hat. (Inkl. Neonoveralls und Heckeinsteiger). Hier der Wikipediaeintrag von ihm mit Abfahrten bis 2007 – es sind inzwischen sicher nochmals 50 hinzu gekommen, wie seine eigene Liste zeigt, die er aber auch nicht mehr pflegt (Upto date ist sein Picasa Album). Dass dabei einfach auch viel Marketinggedöns im Spiel war wussten schon damals alle Beteiligten. Oder fast alle … Das hat sich jetzt in den allgemeinen Sprachgebrauch hineingefressen und ist in der Wikipedia also so verankert. Stimmt zwar nicht, tut aber auch keinem weh.